Agile Rechtsberatung und Konfliktlösung
Ihre Ziele stehen an erster Stelle. Wir beraten und vertreten Sie bei der rechtlichen Umsetzung.
Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Mediation.
Familienrecht
Ehevertrag
Scheidung
Unterhalt
Sorgerecht
Umgang
Adoptionsrecht
Vaterschaft
Namensrecht
Internationales Familienrecht
Erbrecht
Nachfolgeplanung
Testamentgestaltung
Erbverträge
Stiftungsrecht
Testamentsvollstreckung
Erbauseinandersetzung
Streit unter Erben
Pflichtteilsrecht
Erbschein / Nachlasszeugnis (EU)
Gesellschaftsrecht
Gründungsberatung
Satzungen
Gesellschaftsverträge
Gesellschaftervereinbarungen
Investorenbeteiligung
Vertragsverhandlungen
Umwandlungen
Geschäftsführung
Gesellschafterkonflikte
Mediation
Scheidungsmediation
Erbmediation
Wirtschaftsmediation
Einvernehmliche Scheidung trotz Streit?
So kann es gehen:
Mit unserem innovativen Scheidungsmanagement, Mediation und anwaltlicher Beratung!
Neue Kanzleiadresse: Pariser Straße 3, 10719 Berlin
Rechtsanwälte + Mediatoren
Daniel D. Steltzer, LL.M. (Stellenbosch)
Rechtsanwalt + Mediator (zert.)
“Als Rechtsanwalt und Mediator setze ich mich für Lösungen ein, die klar und zufriedenstellend sind und die notwendige Flexibilität für die Zukunft mitbringen. Nicht immer einfach, aber jeden Tag spannend!”
- Niedergelassener Rechtsanwalt seit 2011
- Mediator seit 2016
Abgeschlossene Fachanwaltslehrgänge:
Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Anette Gnandt
Rechtsanwältin + Mediatorin (zert.)
“Als Rechtsanwältin für Familien- und Erbrecht sowie Mediatorin freue ich mich, wenn ich für meine Mandanten etwas erreichen kann. Denn gerade familiäre Probleme werden häufig als besonders belastend empfunden.”
- Niedergelassene Rechtsanwältin seit 2013
- Mediatorin seit 2016
Abgeschlossener Fachanwaltslehrgang:
Familienrecht
Themen zu Familie, Unternehmen, Nachfolge und Zeitgeschehen
Scheidung ohne Anwalt – gibt’s doch gar nicht!?
Wenn man jung und verliebt ist, liegt die Vorstellung fern, dass die Ehe irgendwann enden könnte. Die Realität kann später eine andere sein: Vielleicht möchten Sie irgendwann die Trennung oder vielleicht ist es der Partner, der die Ehe nicht mehr will. In dieser...
mehr lesenDas Ehegattentestament
Ehegatten und eingetragene Lebenspartner können ein gemeinschaftliches Testament errichten, das sogenannte Ehegattentestament. Ohne ein Testament greift grundsätzlich die gesetzliche Erbfolge: ein Ehepartner würde nur dann zum Alleinerben, wenn es neben ihm keine...
mehr lesenSinn und Unsinn von Befangenheitsanträgen (im Zivilprozess)
Was ist ein Befangenheitsantrag? Den gesetzlichen Richter kann sich niemand aussuchen (Art. 101 GG). Mit dem Richter, den der Geschäftsverteilungsplan des zuständigen Gerichts für einen vorsieht, muss man also grundsätzlich vorliebnehmen. In manchen Fällen sind...
mehr lesenWas ist der Zugewinnausgleich?
Der Vermögensausgleich bei Scheidung Mit einer Heirat leben die Ehegatten aus rechtlicher Sicht automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. In diesem Güterstand gibt es kein gemeinsames Vermögen. Ihnen gehört also nichts gemeinsam. Sie bleiben...
mehr lesenWie lange dauert das Trennungsjahr?
Das Trennungsjahr bei der Scheidung: Es muss ein ganzes Jahr vergehen. Um gerichtlich geschieden werden zu können, muss das sogenannte Trennungsjahr abgelaufen sein. Das Trennungsjahr beginnt mit dem Tag Ihrer Trennung und endet nach dem Ablauf von zwölf Monaten bzw....
mehr lesenErben trotz Scheidung?
Wird eine Ehe geschieden, erbt der oder die Ex meist nichts. Es gibt allerdings Ausnahmen auch von dieser Regel. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen. Folgende Fälle sind grds. zu beachten: Die Scheidung ist noch nicht vollzogen, wurde aber eingeleitet....
mehr lesenHinterlassen Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns bei Ihnen!
